top of page

Datenschutz

Stand: 14. November 2025

 

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir wichtig – nicht nur rechtlich, sondern auch beruflich:
Als Psychologin, die sich in diesem Blog mit mentaler Gesundheit beschäftigt, ist ein achtsamer Umgang mit Informationen über Menschen ein zentraler Wert meiner Arbeit.

Im Folgenden informiere ich dich darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website erhoben werden, zu welchen Zwecken das geschieht und welche Rechte du nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die im Impressum genannte Person (Websitebetreiberin).

Die Kontaktdaten kannst du im Impressum dieser Seite einsehen. Unter diesen Kontaktdaten kannst du auch datenschutzbezogene Anfragen stellen.

2. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles

Wenn du diese Website aufrufst, werden durch den Webserver automatisch bestimmte Informationen verarbeitet und vorübergehend gespeichert. Das ist technisch notwendig, um die Seite ausliefern zu können.

Erfasst werden insbesondere:

  • aufgerufene Seite bzw. Datei (URL)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • übertragene Datenmenge

  • Herkunftsseite (Referrer-URL, sofern übermittelt)

  • verwendeter Browser und Betriebssystem

  • IP-Adresse und Hostname des anfragenden Geräts

Die Speicherung dieser Daten erfolgt regelmäßig in sogenannten Logfiles und wird nach einer begrenzten Zeit automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung im Einzelfall (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) erforderlich ist.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und stabilen Bereitstellung der Website).

3. Einsatz von Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie können verschiedene Funktionen haben – von technisch zwingend notwendig bis hin zur statistischen Auswertung.

Je nach Konfiguration können im Wesentlichen folgende Kategorien verwendet werden:

  1. Technisch notwendige Cookies
    Diese sind erforderlich, damit die Website überhaupt funktioniert (z. B. zur Darstellung, für Sicherheit, zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen). Ohne sie wäre ein stabiler Betrieb nicht möglich.

  2. Funktionale und Statistik-Cookies (z. B. für Wix Analytics)
    Sie helfen dabei, die Nutzung der Website besser zu verstehen: Welche Seiten werden besucht? Wie lange bleiben Besucher:innen? Daraus lassen sich Inhalte und Struktur der Website optimieren. Wix Hilfezentrum+1

  3. Marketing-/Tracking-Cookies (falls aktiviert)
    Solche Cookies dienen dazu, Nutzungsverhalten über mehrere Seiten hinweg nachzuverfolgen und Inhalte oder Werbung besser auszurichten. Derartige Cookies werden – sofern überhaupt eingesetzt – nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Sofern auf dieser Website ein Cookie-Banner (über Wix) verwendet wird, kannst du dort entscheiden, ob du nur technisch notwendige Cookies zulassen möchtest oder auch Analyse- und ggf. Marketing-Cookies akzeptierst. Deine Auswahl wird in einem Cookie gespeichert, damit sie bei zukünftigen Besuchen berücksichtigt werden kann. Wix Hilfezentrum+1

Rechtsgrundlagen:

  • Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG

  • Alle weiteren Cookies (Statistik/Marketing): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Browser-Einstellungen:
Du kannst Cookies außerdem in deinem Browser einschränken, löschen oder komplett blockieren. Je nach Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Edge) findest du die entsprechenden Optionen in den Einstellungen unter „Datenschutz“ oder „Cookies“.

4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn du mich kontaktierst – z. B. über ein Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail – werden die von dir übermittelten Daten verarbeitet. Das können u. a. sein:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • ggf. weitere Kontaktdaten

  • Inhalt deiner Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage und zur Kommunikation mit dir verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht hierfür eine rechtliche Verpflichtung.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage in Zusammenhang mit einem (vor-)vertraglichen Verhältnis steht

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn es um allgemeine Anfragen geht (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Nachrichten und an einer nutzerfreundlichen Kommunikation)

Die Daten werden gelöscht, sobald deine Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Hosting und Verarbeitung durch Wix

Diese Website wird über den Dienstleister Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel betrieben und gehostet. Wix stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung (z. B. Server, Speicherplatz, Sicherheitsfunktionen) und verarbeitet in diesem Rahmen personenbezogene Daten der Websitebesucher:innen als sogenannter Auftragsverarbeiter. wix.com+1

Hierzu können u. a. gehören:

  • IP-Adresse

  • technische Browser-Informationen

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Seitenaufrufe

  • ggf. eingegebene Daten in Formularen

Wix kann Daten auf Servern in verschiedenen Ländern (einschließlich der EU und den USA) verarbeiten. Für die Übermittlung in Drittländer setzt Wix nach eigenen Angaben insbesondere auf die EU-Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. wix.com+1

Zwischen mir und Wix besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Nutzung eines professionellen Hosting- und Website-Baukastensystems, das Sicherheit und effizienten Betrieb ermöglicht).

Die grundlegenden Datenschutzinformationen von Wix findest du in der Datenschutzerklärung von Wix selbst. wix.com+1

6. Webanalyse mit Wix Analytics (ohne Google Analytics)

Zur Auswertung der Nutzung dieser Website kann Wix Analytics eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um ein Analysetool, das von Wix selbst bereitgestellt wird und – abhängig von deiner Cookie-Auswahl – verschiedene Nutzungsdaten erfasst. Wix Hilfezentrum+1

Erhobene Daten können u. a. sein:

  • besuchte Seiten

  • Verweildauer

  • Interaktionen auf der Website

  • ungefähre geografische Zuordnung (z. B. Land)

  • verwendetes Endgerät und Browser

Die Auswertung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert; es geht darum, generelle Nutzungsmuster zu erkennen (z. B. welche Beiträge besonders häufig gelesen werden), nicht darum, dich als Person psychologisch zu profilieren.

Rechtsgrundlagen:

  • Wenn nur essenzielle Cookies verwendet werden und die Auswertung auf aggregierten technischen Daten basiert: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und inhaltlich relevanten Gestaltung des Angebots).

  • Wenn zusätzliche Analyse-Cookies gesetzt werden: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner).

Du kannst deine Entscheidung zu Cookies in den Einstellungen des Cookie-Banners (soweit vorhanden) jederzeit anpassen.

7. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer- oder handelsrechtlich) vorsehen.

Sobald der jeweilige Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden die Daten gelöscht oder – sofern technisch möglich und sinnvoll – anonymisiert.

8. Rechte der betroffenen Personen

Dir stehen nach der DSGVO die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    Du kannst Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten über dich verarbeitet werden.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    Sollten Daten unrichtig oder unvollständig sein, kannst du eine Berichtigung verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
    Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    In bestimmten Fällen kannst du verlangen, dass deine Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet werden.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Du hast das Recht, Daten, die du bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
    Du kannst aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Werden deine Daten für Direktwerbung genutzt, kannst du jederzeit widersprechen.

  • Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Um deine Rechte wahrzunehmen, genügt eine formlose Nachricht an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Für Berlin ist zuständig z. B.:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de datenschutz-berlin.de+1

Du kannst dich aber auch an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsorts oder deines Arbeitsplatzes wenden.

10. TLS-/SSL-Verschlüsselung

Diese Website verwendet – soweit vom Hosting-Anbieter bereitgestellt – HTTPS (TLS/SSL-Verschlüsselung). Du erkennst das an der Adresszeile deines Browsers („https://“ und/oder Schloss-Symbol).

Die Verschlüsselung dient dem Schutz vertraulicher Inhalte, die du an mich übermittelst, etwa über ein Kontaktformular. Daten, die über eine verschlüsselte Verbindung übertragen werden, können nicht ohne Weiteres von Dritten mitgelesen werden.

11. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung

Inhalt und Funktionen dieser Website können sich im Laufe der Zeit verändern – zum Beispiel, wenn neue psychologische Inhalte, technische Features oder Dienste hinzukommen oder wegfallen. Ich behalte mir daher vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Maßgeblich ist stets die hier veröffentlichte aktuelle Fassung mit dem oben genannten Stand-Datum.

Teile deine Gedanken mit mir

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2020 pearlsofhoney

bottom of page